Sie müssen für eine Sattelanprobe ca. 3 Stunden Zeit einkalkulieren. Die Kosten für die Sattelanprobe und die evtl. notwendige Computervermessung ist in den Listenpreisen der Sättel enthalten. Für unsere Anfahrt erheben wir eine Fahrtkostenpauschale von 70.00 € je Stall.
Sollte auf der Sattelanprobe bei Ihrem Pferd kein Sattel gekauft werden, ganz gleich aus welchem Grund, fallen bei Way Out West 100.- Euro an Kosten für die Sattelanprobe an, die vor Ort sofort bar oder per EC Cash zu entrichten sind. Dieser Betrag wird Ihnen aber bei dem Kauf des Sattels wieder umgehend gutgeschrieben. Die 100.- Euro sind auch ein Wink mit dem Zaunpfahl an Sie, uns bitte nur dann zu bestellen, wenn Sie auch wirklich einen Sattel kaufen möchten.
Der Betrag fällt eher selten an, weil wir uns bemühen optimal ausgerüstet zu Ihnen zur Sattelanprobe zu kommen. Mit einem neuen Sattel kann es in schätzungsweise 3 -5% der Fälle Probleme geben, sowohl beim Pferd als auch beim Reiter, mit denen man beim Kauf nicht gerechnet hat, weil auch die Situation des Sattelkaufs trotz Proberitt nicht immer alle eventuellen Schwierigkeiten aufzeigt. In solchen Fällen, kümmern wir uns selbstverständlich auch um Sie und Ihr Pferd, sind also Ihr erster Ansprechpartner bei Problemen. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
Selbstverständlich können wir Sie auch zu einer Sattelkontrolle bzw. Sattelanpassung am Stall besuchen.
Die Kosten für eine Kontrolle belaufen sich auf 180,00 € inkl. ggf. notwendiger digitaler Satteldruck- Messung, (f. Sättel, die nicht bei uns gekauft wurden 210,00 €) zzgl. 70,00 € für die Anfahrt.
Sollten die Kontrolle ergeben, dass der Sattel dem Pferd so nicht mehr passt und sollte dieser von uns vor Ort anpassbar sein, so kommen hierfür weitere 80,00 € für unsere Arbeiten hinzu, sodass Sie der Termin dann insgesamt 260,00 € zzgl. Anfahrtskosten würden.
(Die Kosten für Fremdsättel, welche nicht bei uns erworben wurden, können leicht abweichen.)
Jeder Gebrauchtsattel hat einen Marktpreis zu dem auch wir den Sattel verkaufen müssen.
Weil wir bei Gebrauchtsätteln mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein und den gleichen Garantien agieren, fallen folgende Kosten an:
Kontrolle und Aufarbeitung eventueller Beschädigungen, telefonische Beratung der Kunden und Terminplanung, eine oder mehrere Anfahrten, Sattelanproben und Computer Druckvermessungen,
Garantie auf den Sattel und Garantie für die Passform wie beim Neusattel und die Umsatzsteuer auf den Verkaufspreis. Das bedeutet: wir haben mit einem Gebrauchtsattel oft mehr Aufwand als mit einem Neusattel.
Wenn wir alle diese ja tatsächlich anfallenden Kosten von dem zu erwartenden Verkaufspreis abziehen, bleibt nicht mehr so viel übrig. Wenn der Kunde in der Lage ist, den Sattel über Ebay oder sonst privat zu verkaufen, sieht die Situation viel günstiger aus.
Unser Konzept beinhaltet Sättel, die optimal auf Reiter und Pferd abgestimmt sind und in vielen Fällen als Maßanfertigung geliefert werden. Außerdem garantieren wir, dass die Sättel jederzeit, auch im Nachhinein auf ein sich veränderndes Pferd angepasst werden können. All diese Dinge sind bei Gebrauchtsätteln oft nicht umzusetzen.