Sattelanprobe
Sattelanprobe in allen Bundesländern bei Ihnen im Stall. Mit über 70 Sätteln und Computer-Satteldruckmessung für Ihr Pferd.
In drei einfachen Schritten zur Sattelanprobe
Wir melden uns!
Wir fassen alle Daten zsammen und melden uns bei Ihnen mit einem Terminvorschlag.
Selbstverständlich können wir Sie auch zu einer Sattelkontrolle bzw. Sattelanpassung am Stall besuchen. Die Kosten für eine Kontrolle belaufen sich auf 180,00 € (f. Sättel, die nicht bei uns gekauft wurden 210,00 €) inkl. ggf. notwendiger digitaler Satteldruck- Messung, zzgl. 70,00 € für die Anfahrt.
Sollten die Kontrolle ergeben, dass der Sattel dem Pferd so nicht mehr passt und sollte dieser von uns vor Ort anpassbar sein, so entstehen Kosten von 260,00 € (f. Sättel, die nicht bei uns gekauft wurden 290,00 €) zzgl. Anfahrtkoste.
(Die Kosten für Fremdsättel, welche nicht bei uns erworben wurden, können leicht abweichen.)
Das Berater/Sattler Team von Way Out West besteht aus osteopathisch geschulten Sattelanpassern mit Sattel-, Pferde- und Reiterfahrung, die teilweise ebenfalls ausgebildete zertifizierte Pferdeosteopathen sind.
Unsere Mitarbeiter haben die Corona-Schutzimpfungen zu Ihrer und unserer Sicherheit. Wir sind uns stets der Verantwortung, die wir Ihnen und vor allen Dingen Ihrem Pferd gegenüber haben, bewusst. Unser Handeln, ob bei der Entwicklung von Sätteln oder bei einer Sattelanprobe, steht unter dem Motto: Weil es um dein Pferd geht.
Deshalb verkaufen wir unsere Sättel in aller Regel nur im Rahmen einer Sattelanprobe. Unsere Satteltrucks kommen zu Ihnen, bundesweit und in die grenznahen Gebiete Frankreichs, Luxemburgs und Belgiens. Wir haben immer eine wechselnde Auswahl der hier abgebildeten Sättel in unseren Satteltrucks. Weitere Informationen u.a. über die einzelnen Sättel erhalten Sie auf dieser Seite.
Die Satteltrucks
Unsere Sattelanpasser kommen bundesweit direkt in Ihren Stall. In unseren Satteltrucks haben wir über 70 Sättel direkt Vorort mit dabei, die wir gemeinsam anprobieren und testen können. So finden wir auf jeden Fall den richtigen Sattel für Sie und Ihr Pferd.
Jetzt Termin für eine Sattelanprobe machen
Feedback unserer Kunden
Es hat alles super pünklich geklappt. Bin rundum zufrieden. Ich wünsche dem Team eine schöne Weihnachtszeit.
Lea
Ich freue mich schon wenn der Sattel da ist. Auch möchte ich den tollen Service von Way out West und die kompetente Beratung von Frau Haarich loben.
Nicole
Der Sattel ist wirklich wunderbar. Danke nochmal für die nette Beratung. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Sonja
Danke für den sehr erfolgreichen Sattelprobekauftermin. Ich habe alle 3 Pferde am Abend nochmals geritten, mit dem gleichen positivem Ergebnis wie beim Probereiten.
Luke und Leo
Ich wollte mich noch einmal für die tolle und professionelle Sattelanprobe bedanken. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Sattel. Meine Stute läuft sehr schön darunter. Pferd und Reiter sind also sehr glücklich über den neuen Sattel.
Lena
Hiermit möchte ich mich recht herzlich für die wirklich sehr schöne und zweckmäßige Lösung bezüglich der Steigbügel bedanken. Ich freue mich sehr über die verzierten Schrauben, die auch suuuuper zum Sattel passen!
Erika
Ich war begeistert. Aber der Sattel ist absolut genial für mich. Ich fühle mich so wohl und fühle mein Pferd und merke, dass jede Gewichtsverlagerung und Schenkelhilfen vom Pferd gespürt werden.
Ulrike
Mein neuer Sattel hat mir schon tolle Dienste erwiesen. Wir hatten eine mega erfolgreiche NRW Challenge und in Buldern sind wir beim EWU C-Turnier am letzten Wochenende All Around Champion LK 1A geworden.
Annett
Finanzierung möglich
Ablauf einer Sattelanprobe
Anbei zuerst einige Infos, die Ihnen sicher weiterhelfen, wenn Sie zu uns zu einem Termin zur Sattelanprobe/ Sattelkauf bestellen möchten Unsere Mitarbeiter haben die Corona-Schutzimpfungen zu Ihrer und unserer Sicherheit:
Es empfiehlt sich nicht, einen Sattel zu kaufen, und mit diesem dann schon „drei Tage“ nach Kauf auf einen 14-tägigen Wanderritt, einen Distanzritt oder eine Turnierprüfung zu gehen. Das ist wie mit Wanderschuhen oder Laufschuhen für Hochleistungssportler …
Mit einem neuen Sattel kann es in schätzungsweise 3 -5% der Fälle Probleme geben, sowohl beim Pferd als auch beim Reiter, mit denen man beim Kauf nicht gerechnet hat, weil auch die Situation des Sattelkaufs trotz Proberitt nicht immer alle eventuellen Schwierigkeiten aufzeigt – dann sollten solche Probleme nicht auf einem Wanderritt oder Distanzritt oder während einer Prüfung auftreten
Beurteilung eines Pferdes
Der erste Teilbereich einer Sattelanprobe beinhaltet regelmäßig eine Beurteilung des Pferdes. Dazu lassen wir uns das Pferd an der Hand im Schritt und Trab vorführen, beurteilen den Körperbau und überprüfen den Rücken auf Empfindlichkeiten, Verspannungen und eventuell erkennbare Blockaden. Der Zustand der Trapeziusmuskulatur und der langen Rückenmuskulatur (musculus longissimus dorsi) sowie die Lagerung und Stellung der Schulter, die Form der Rippenbögen sind von großer Wichtigkeit.
Auch die mögliche Länge des neuen Sattels können wir jetzt schon festlegen. Ab dem 18. Brustwirbel sollte keine wesentliche Belastung durch den Sattel auf dem Pferderücken erfolgen. Hierbei können und wollen wir nicht die Aufgaben eines Tierarztes, Osteopathen oder Physiotherapeuten übernehmen sondern uns nur ein Bild von dem zu besattelnden Pferd machen.
Danach versuchen wir von dem Besitzer/Reiter möglichst genaue Informationen über den Ausbildungsstand des Pferdes und eventuelle Probleme zu erhalten. Wichtig ist auch wie das Pferd bisher reiterlich genutzt wurde und in Zukunft eingesetzt werden soll. Auch die Proportionen von Reiter und Pferd, evt. anatomische Gegebenheiten und evt. Erkrankungen, die das Reiten erschweren, müssen berücksichtigt werden. In diesen Gesprächen entwickeln wir gemeinsam, wie der optimale Sattel aussehen könnte- welche Anforderungen er zu erfüllen hätte.
Sattelanprobe bei Westernsätteln
In jedem Satteltruck von Way Out West befinden sich neben 70 Sätteln auch ca. 30 Westernsattelbäume. Durch Auflegen der nackten Sattelbäume finden wir heraus, welcher Baum für dieses Pferd der optimale ist. Man kann die Kammerweite und die Winkelung der Bars, insbesondere den Twist (das ist der Punkt, an dem die vorne steile Winkelung in den hinteren flach gewinkelten Teil der Auflagefläche übergeht) nur durch diese Vorgehensweise korrekt beurteilen.
Eine ganz wichtige Frage bei der Beurteilung der Passform eines Sattels ist: Wie hält das Pferd den Rücken unter dem Reiter in der Bewegung? Dies kann gegenüber der Rückenform im Stand stark differieren. Des halb muß das Pferd als nächster Schritt mit einem Sattel, in dem der ausgewählte Baum verbaut ist probegeritten werden. Wenn das Pferd sich frei und entspannt unter dem neuen Sattel bewegen kann, der Reiter korrekt und bequem sitzt und der Sattel ruhig und fest liegt hat er auch diesen Teil des Testes bestanden.
Computerdruck Vermessung in der Bewegung
Der nächste Teil der Sattelanprobe ist (bei Bedarf und nach Möglichkeit) die Computervermessung in der Bewegung. Hierzu wird eine Messmatte zwischen Sattel und Pferd gelegt, die über einen Sender die Druckdaten auf einen Laptop überträt. Das Pferd kann sich dabei in einer Halle oder auf einem Reitplatz frei bewegen und die Messanlage zeigt jeweils die Drücke an, die das Pferd gerade spürt.
Nach Abschluss der Messung errechnet das Programm einen Durchschnittswert aller aufgenommenen Messungen. Dies ist eine sehr wichtige Aussage für die Beurteilung der Passform eines Sattels. Wir sehen also auf dem Computer, was Ihr Pferd auf dem Rücken fühlt.
Jetzt wissen wir also welcher Baum der richtige für dieses Pferd ist. Wenn wir einen Sattel dabei haben, in dem der ausgewählte Baum eingebaut ist und der dem Kunden gefällt, kann er diesen erwerben.
Ansonsten können wir einen Sattel anfertigen lassen, der den Vorstellungen und Wünschen entspricht. Auf den gleichen Baum kann sowohl ein schlichter aber zweckmäßiger Wanderreit- oder Arbeitssattel gebaut werden als auch ein aufwendig punzierter und mit Silber versehener Turniersattel. Auch Lederfarbe und Zurichtung sowie die Gesamtqualität des Sattels können ausgewählt werden. So findet sich bald nach Begutachtung von Mustern, Beispielen und Abbildungen mit der Unterstützung des erfahrenen Sattlers bald der für Geschmack und Geldbeutel optimale Sattel.
Weitere Infos
Sattelanprobe BundeDa ein Pferd (und der Reiter natürlich auch) keine Maschinen sind, die man berechnen kann, kann bei der Sattelanprobe ein Bild und somit auch Drücke entstehen, welche nicht der normalen Realität entsprechen.
Way Out West gibt jedem Sattelkäufer eine Passformgarantie von 90 Tagen ab Lieferzeitpunkt. Sie haben also nach Lieferung genügend Zeit zu überprüfen, ob dies der ideale Sattel führ Sie und ihr Pferd ist, Sie noch nicht im Lot sitzen, oder andere Dinge Ihnen missfallen. Wenn Sie nach 4 Monaten später ein Problem mit dem Sattel haben, helfen wir Ihnen natürlich auch weiter, aber wir sind selbstverständlich nicht länger für die Veränderung eines Pferdrückens verantwortlich, deshalb geschieht das kostenpflichtig.sweit mit 70 Sättel bei Ihnen Vorort
Sie müssen für eine Sattelanprobe ca. 2 -4 Stunden Zeit einkalkulieren, je nachdem wie gut man weiß was man benötigt.
Für unsere Anfahrt erheben wir eine Fahrtkostenpauschale von 70.-€ je Stall. Sollte auf der Sattelanprobe bei Ihrem Pferd kein Sattel gekauft werden, ganz gleich aus welchem Grund, fallen bei Way Out West 100.-€ an Kosten für die Sattelanprobe an, die vor Ort sofort bar oder per EC Cash zu entrichten sind.
Dieser Betrag wird Ihnen aber bei dem Kauf des Sattels wieder umgehend gutgeschrieben. Die 100.-€ sind auch ein „Wink mit dem Zaunpfahl“ an Sie, uns bitte nur dann zu bestellen, wenn Sie auch wirklich einen Sattel kaufen möchten. Der Betrag fällt eher selten an, weil wir uns bemühen optimal ausgerüstet zu Ihnen zur Sattelanprobe zu kommen.
Sie müssen für eine Sattelanprobe ca. 3 Stunden Zeit einkalkulieren. Die Kosten für die Sattelanprobe und die evtl. notwendige Computervermessung ist in den Listenpreisen der Sättel enthalten. Für unsere Anfahrt erheben wir eine Fahrtkostenpauschale von 70.-€ je Stall. Sollte auf der Sattelanprobe bei Ihrem Pferd kein Sattel gekauft werden, ganz gleich aus welchem Grund, fallen bei Way Out West 100.-€ an Kosten für die Sattelanprobe an, die vor Ort sofort bar oder per EC Cash zu entrichten sind. Dieser Betrag wird Ihnen aber bei dem Kauf des Sattels wieder umgehend gutgeschrieben. Die 100.-€ sind auch ein Wink mit dem Zaunpfahl an Sie, uns bitte nur dann zu bestellen, wenn Sie auch wirklich einen Sattel kaufen möchten. Der Betrag fällt eher selten an, weil wir uns bemühen optimal ausgerüstet zu Ihnen zur Sattelanprobe zu kommen.